Reparieren statt Wegwerfen – jetzt auch in Kernen!

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto fand am 23.09.2023 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr das erste Reparatur-Treffen in der Karl-Mauch-Schule (Albert-Moser-Str. 16 Kernen) statt.

Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen die Wegwerf-Gesellschaft und schonen obendrein wertvolle natürliche Ressourcen. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Gleichzeitig treffen Menschen aus der Nachbarschaft aufeinander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schafft neue Bekanntschaften.

Auch hier in Kernen soll nach dem Auftakt am 23.09.2023 ein regelmäßiger Treff für gemeinschaftliches Reparieren entstehen. Wir möchten Sie einladen, mit uns gemeinsam den Start für gelingende gemeinschaftliche Reparaturen zu begehen und freuen uns, Sie zum Repaircafé Kernen zu begrüßen.

Unterstützer des Repaircafé Kernen

Grußwort von Bürgermeister Benedikt Paulowitsch

MITMACHER:INNEN Gesucht

Du bist handwerklich geschickt und hast Lust, dein Wissen weiterzugeben? Du bist ExpertIn für Näh- oder Holz Arbeiten, Reparatur von Alltagsgegenständen oder ausgebildete Elektrofachkraft? Oder du hast Freude am Organisieren beim Empfang und Registrierung. Dann bist Du bei uns genau richtig.

Weitere Auskünfte und Informationen gibt Wolfgang Kellner vom Verein C2C Kernen unter der Emailadresse: repaircafe@nachhaltiges-kernen.de oder Tel.+49 171 8694540.

Unsere geplanten Repaircafe Termine, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr

Sa. 28.10.2023, Sa. 02.12.2023, Sa. 27.01.2024, Sa. 24.02.2024, Sa.23.03.2024

Hausordnung und Repairmonitor Formulare bitte ausfüllen, abzeichnen und mitbringen:

Hausordnung und Repairmonitor