Auf den Spuren unseres Trinkwassers in Kernen hat die Gruppe Wasserforum den Hochbehälter Schönbühl (446 m Höhe) besucht. Dort betreibt die Landeswasserversorgung (LW) ihren größten Wasserbehälter. Der Hochbehälter Schönbühl hat 2 Wasserkammern (ca. 10 Grad Temperatur) mit insgesamt 88.000 Kubikmeter Wasser. Das Kammervolumen wird ca. 1mal pro Tag umgesetzt. Die Qualität des Wassers wird überwacht und ggf. kann nachgeclort werden. Mit einer Leitung über Weinstadt nach Rommelshausen, einer direkten Leitung nach Stetten, wird Kernen versorgt. Beim Abfließen des Wassers wird mit einer Francis-Turbine über eine Fallleitung Strom erzeugt. Dieser Strom wird in Langenau zur Aufbereitung des Trinkwassers benötigt. Insgesamt waren wir von der Anlage positiv überrascht. Wir leben in einer, mit Wasser gesegneten Gegend, so dass wir uns um das Wasser keine größeren Sorgen machen müssen, so H. Gerald Wurster, der uns sehr kompetent durch die Anlage geführt hat. Herzlichen Dank an H. Wurster und die LW für die Führung. Das nächste Treffen des Wasserforums ist am Sa. 03. Mai um 09:00 Uhr in der Begegnungsstätte St. Pierre in Stetten. Mehr Informationen gibt es auf unsere Webseite: www.nachhaltiges-kernen.de.
Kategorien: MitteilungsblattWasserforum Kernen